12.584 km – überregional unterwegs – Rollkunstlaufjahr 2025

2025 / deutschlandweit

Das Jahr 2025 war für die Rollkunstläufer:innen vom Post SV Dresden voller Bewegung – im wahrsten Sinne des Wortes.

Zwischen Kiel, Berlin, Ober-Ramstadt, Mellendorf, Darmstadt, Garmisch-Partenkirchen, Bayreuth, nochmal Ober-Ramstadt, Winnenden, Velbert, Wuppertal, Weil am Rhein und bald nochmal Kiel haben wir unzählige Kilometer zurückgelegt, um bei Wettkämpfen und Lehrgängen dabei zu sein. Das waren in der Summe 12.584 km, mehr als eine Umrundung des Mondes. Trotz der oft weiten Anreisen hatten wir jede Menge Freude, sammelten wertvolle Erfahrungen und neue Freundschaften – und die sportlichen Leistungen konnten sich sehen lassen. 

unser Team bei den Süddeutschen Meisterschaften in Bayreuth

Wettbewerbe überregional 

Leonie und Clara belegten beide einen guten 4. Platz beim Ranglistenwettbewerb vom 05. bis 06.04. in Ober-Ramstadt und konnten damit erste Erfahrungen auf dem Hallenboden sammeln, auf dem auch die diesjährige Deutsche Meisterschaft stattfand.

Bei der Landesmeisterschaft für die Leistungsschiene vom 23. bis 25.05. in Darmstadt zeigten die Sportler:innen, dass sie sich gut mit den Konkurrent:innen aus Hessen und Bayern messen können.

Die Süddeutsche Meisterschaft fand dieses Jahr vom 26. bis 29.06. im nicht so weit entfernten Bayreuth statt, mit 15 Sportler:innen aus unserem Verein. Heike und Johanna vertraten unseren Landesverband im Wertungsgericht. Elisabeth konnte bei ihrem ersten Start bei einer so großen Meisterschaft direkt einen guten 4. Platz in der Kategorie Solotanz Schüler C belegen. In der gleichen Kategorie zeigten Michelle und Flora ebenfalls gute Leistungen und konnten sich über ihre Platzierungen freuen. Clara sicherte sich mit zwei schönen Programmen in der Kategorie Junioren Damen den 4. Platz. Leonie und Nicolas zeigten eine schöne Paarlaufkür in der Kategorie Meisterklasse Promotional Basic.
Weitere Platzierungen:
Schüler D Kür: Louise 12. von 14
Schüler D Solotanz: Kiana 2., Nina 3. und Lara 4. 🥈🥉
Schüler B Solotanz: Maya 6., Carlotta 10. aus 11
Schüler A Kür: Michelle 23.
Junioren Kür: Clara 4. und Malin 9.
Meisterklasse Kür: Leonie 8. aus 11

Die Deutsche Meisterschaft fand vom 08. bis 12.07. im hessischen Ober-Ramstadt mit sechs Sportlerinnen aus unserem Verein statt. Heike vertrat unseren Landesverband erneut als Wertungsrichterin. Clara und Leonie zeigten in einem starken Teilnehmerfeld gute Programme. Maya setzte nach den Pflichttänzen zur Aufholjagd an und konnte sich vom 12. auf den 8. Platz in Solotanz Schüler B verbessern.
Weitere Platzierungen:
Schüler C Kür: Emmy 10., Michelle 11. aus 13
Schüler C Tanz: Michelle 12. aus 13
Schüler B Solotanz: Carlotta 18. aus 19
Junioren Kür: Clara 10. aus 16
Meisterklasse Kür: Leonie 7. aus 13

Nach den Sommerferien starteten Elisabeth und Maya nach kurzer Trainingszeit nach ihrem Urlaub beim Ranglistenwettkampf in Winnenden vom 15. bis 17.08. Elisabeth konnte trotz kleiner Unsicherheiten einen guten 9. Platz von 13 Starterinnen belegen. Maya wurde 17.

Der Süddeutsche Breitensportpokal fand vom 19. bis 21.09. im weit entfernten Weil am Rhein statt. Elisabeth und Flora dominierten mit schönen Pflichttänzen und starken Tanzküren in der Kategorie Schüler C Solotanz und belegten Platz 1 und 2 🥇🥈. Auch im Kürlaufen konnte Elisabeth mit einem schönen Axel einen 7. Platz im starken Feld der Kunstläuferinnen belegen. Alle weiteren Teilnehmer:innen steigerten ihre Leistungen im Vergleich zum Training und konnten bessere Platzierungen als im letzten Jahr erreichen.
Weitere Platzierungen:
Anfänger Solotanz: Pauline 6.
Freiläufer 1: Anna-Lena 6. und Jasmin 10.
Freiläufer 2: Charlotte 9., Lara 11. und Nina 12.
Figurenläufer 2: Flora 9. aus 12
Figurenläufer 3: Elisa M. 10. von 16
Nachwuchsklasse Solotanz: Laura 6.
Schüler D Solotanz: Kiana 2., Nina 3. und Lara 4. 🥈🥉
Schüler D Kür: Kiana 8.
Schüler B Solotanz: Maleen 4.

Lehrgänge – Lernen, üben, wachsen

Auch abseits der Wettkämpfe waren unsere Rollkunstläufer:innen 2025 auf Tour. Bei den Lehrgängen in Mellendorf, Garmisch-Partenkirchen, Velbert und Wuppertal sammelten Sportler:innen und Trainer:innen wertvolle Impulse – sowohl von nationalen als auch internationalen Trainer:innen. Die Kombination aus intensivem Training von Sprüngen, Pirouetten, Skating Skills, Solotanz, Ausdruck, und dem freundschaftlichen Austausch mit Läufer:innen aus ganz Deutschland machte die Lehrgänge zu echten Highlights des Jahres. Und schon jetzt freuen wir uns auf den geplanten Tanzlehrgang in Kiel, der Ende 2025 stattfinden soll.

Fazit

2025 war ein intensives, erfolgreiches und lehrreiches Jahr für den Post SV Dresden Rollkunstlauf.
Alle Läufer:innen dürfen stolz auf ihre kleinen und großen Erfolge sein. Wir danken allen lieben Trainer:innen, Eltern und Unterstützer:innen, die solche Erlebnisse überhaupt möglich machen. Außerdem danken wir allen Veranstaltern für die super Ausrichtung der verschiedenen Wettbewerbe.

Mit neuen Erfahrungen, gewachsenem Selbstvertrauen und jeder Menge Motivation blicken wir nun mit Vorfreude auf die Saison 2026!

Katrin S.L. und Johanna K.

Weitere Impressionen: